SCHLAUCHBOOTTOUR + GRILLPICKNICK AUF DER MULDE

Schlauchboot - Grilltour auf der Freiberger Mulde. Kombinierte Schlauchboottour mit einem anspruchsvollen Grillpicknick vom Aktivreiseveranstalter Unger Outdoor Team GmbH
Schlauchboot - Grilltour auf der Freiberger Mulde. Kombinierte Schlauchboottour mit Grillpicknick für Gruppen, Cliquen und Firmen ab etwa 14 Personen.

Sie suchen als Gruppe, Verein oder für Ihre Firma eine sportliche Aktivität bzw. lustige Freizeitgestaltung mit Aktivsportcharakter? Sie planen mit einer Gruppenstärke von 15 bis maximal 35 Teilnehmer? Es soll nicht ganz so "sportlich bzw. leistungsorientiert" zugehen, dennoch wollen Sie sich körperlich betätigen?  - So könnte das Angebot "Grilltour auf der Freiberger Mulde"- bestehend aus einer gemütlichen Schlauchboottour in Kombination mit einem sehr reichhaltigem Grillpicknick, mit Bier, Wein, Kaffee und alkoholfreien Getränken genau Ihren Vorstellungen entsprechen ...

Eine Kombination aus relaxtem Wasserwandern in großen, sicheren Schlauchbooten - und einem üppigen und abwechslungsreichen Grillpicknick nach dem Prinzip "All You Can Eat". Start und Treffpunkt an der Bootseinsatzstelle Leisnig Fischendorf. Nach einer Paddeleinweisung lässt man sich entspannt in den riesigen Schlauchbooten den Fluss hinab treiben. Etwa 3 km flussab bzw. nach einer knappen Stunde Bootstour erreicht man den Kanurastplatz im Ort Wiesenthal. Auf die Gäste warten nun die bereits “gedeckten Tische” mit Steak, Bratwürstchen, Grillkäse, vegetarischen Gerichte, Chicken-Wings, vegetarische Kartoffelspalten mit Spinat- oder Käsefüllung, Antipasti und verschiedenen Salaten, frischer, grüner Salat sowie Eis und Kaffee, ... Nach etwa 1,5 - 2 Stunden Pausenzeit setzen wir die Bootspartie auf dem Fluss Freiberger Mulde fort. Tourende ist im Schlosspark am Wasserschloss Podelwitz.

 

Termin: Terminabstimmung nach Wunschtermin

 

Preis:

  • 44 EUR pro Person (inkl. MWSt.)
  • Kinder bis 12 Jahre 35 EUR (nur in Begleitung mit Erziehungsberechtigten)
  • mindestens 15 Teilnehmer
  • maximal 35 Teilnehmer

 

Hinweis: bei diesem Angebot handelt es sich um ein so genanntes Gruppenangebot - geeignet für Vereine, Sportgruppen, Institutionen oder Firmen mit mindestens 15 Teilnehmern, bei maximal 35 Personen ist die Obergrenze der Teilnehmer erreicht.

 

  gehe zu:  Kalender freie verfügbare Termine Schlauchboot-Grilltour

   Mehr Detailinfos?? Durch Anklicken bzw. Antippen der unten aufgelisteten Aufklappmenüs erhält man jede Menge weitere Informationen, Landkarten, Fotogalerien u.v.m. ...

... NOCH MEHR DETAILS / FOTOS / ABLAUF - SCHLAUCHBOOT - GRILLTOUR AUF DER FREIBERGER MULDE
TOURBESCHREIBUNG | ABLAUFPLAN UND VIELE FOTOS - GRILLTOUR FREIBERGER MULDE

Schlauchboottour mit anspruchsvollem Grillpicknick auf der Freiberger Mulde (Grilltour) Start in Leisnig, Tourende am Wasserschloss Podelwitz, unterwegs ausgiebiges Grillpicknick in Wiesenthal. Geeignet für Gruppen von etwa 15 - 35 Personen. Ein Aktivangebot von Unger Outdoor Team GmbH

Ablauf: Treffpunkt ist der kleine Ort 04703 Leisnig - Fischendorf – (ein Vorort der Stadt Leisnig). Hier erwarten wir die Gäste an der neuen Bootseinsatzstelle unweit der Muldenbrücke (Abzweig von der "Umgehungsstraße"). Start bzw. Treffpunkt ist 10 Uhr (ggf. nachmittags 14:30 Uhr). Ihren Wunschtermin (Datum) stimmen Sie mit uns ab. Nach der Begrüßung und einer kurzen Boots-Einweisung starten die Teilnehmer in den sicheren, großen 10er Schlauchbooten zur Flusstour. Immer etwa 6 bis maximal 10 Personen bilden die Besatzung für eines der großen Schlauchboote. Diese Boote sind absolut kentersicher - auch ist der ausgewählte Flussabschnitt frei von gefährlichen Wasserkraftanlagen bzw. Wehren - somit optimal für eine Wasserwanderung auch für „Paddelneulinge“ und "Untrainierte" geeignet.

Etwa 45 bis 60 Minuten nach dem Start der Schlauchboottour treffen die Paddler an den Wiesenthaler Stromschnellen im Kanucamp bzw. am Grillrastplatz ein. Dort gibt es dann ein kräftiges, sehr umfangreiches Grillpicknick mit Steaks, Berner Würstchen Bratwürstchen, Grillkäse mit Tomaten und Basilikum, sehr umfangreichem salat-Buffett u.v.m.

viel mehr Details zum Grillpicknick findet man unten im Ausklappmenü "GRILLPICKNICK - DETAILBESCHREIBUNG UND FOTOS..."

 

Es gibt Bier, Wein sowie alkoholfreie Getränke. Das gesamte Grillessen wird in Form eines großen Selbstbedienungs-Büfetts präsentiert. Den Abschluss des umfangreichen Grillessens bilden Kaffee, dazu süßes Gebäck und Eis.

Am Grillplatz warten auf die Paddler Toiletten, bei regnerischem Wetter ist die Gruppe "gut aufgehoben", da der Grillplatz wettersicher überdacht ist.

Nach etwa 1,5 h – 2 h Grillpause setzen die Teilnehmer die Fahrt fort. Weitere Stationen der Wasserwanderung: Stromschnellen bei Röda und Wasserschloss Podelwitz. Hier endet unsere Grilltour am frühen Nachmittag.

 

Wir empfehlen Ihnen einen Besuch des Wasserschlosses, im Schloss gibt es eine empfehlenswerte "schön- skurrile" Heimatstube (Ausstellung) mit unüberschaubar vielen Sammlerstücken aus der gesamten DDR-Geschichte. Im Schlosspark befinden sich eine Gastwirtschaft sowie ein Biergarten sowie Toiletten. Reisebusse können problemlos im Gelände wenden bzw. parken.

 

   gehe zu: Webseite vom Wasserschloss Podelwitz

WIE KOMMT MAN WIEDER ZURÜCK ZUM TOURSTART ??

Es gibt verschiedene Varianten, wieder zurück zum Tourausgangspunkt (Leisnig Fischendorf) zu gelangen:

Zu Fuß als Wanderung entlang des Mulde-Flusses bzw. am Radweg entlang. Podelwitz - Röda - Altleisnig (ab hier Muldentalradweg) bis zur Umgehungsstraße, dort ca. 800m hinter der Leitplanke über die Muldenbrücke bis direkt zur Bootseinsatzstelle Leisnig Fischendorf.

Die Entfernung zwischen Wasserschloss Podelwitz bis zum Tourstart in Leisnig Fischendorf beträgt etwa 7 km. So wandern viele Bootsfahrer am Radweg entlang zurück zum Tourausgangspunkt. Man benötigt je nach Marschtempo, Wetter und Gruppenstimmung 90 - 120 Minuten für diese Art des Rückweges.

 

Viele Teilnehmer nutzen auch die Rückfahrt mit dem Zug. Etwa 25 Min (2,5 km) vom Wasserschloss Podelwitz entfernt befindet sich der Bahnhof Tanndorf. Bahnstrecke: RB 110 Leipzig HBF bis Döbeln HBF, Rückfahrt von Tanndorf nach Leisnig.

Nachteil: sie haben jeweils 25 - 30 Minuten Fußmarsch einzuplanen, nämlich von Wasserschloss Podelwitz zum Bahnhof Tanndorf und ein weiteres Mal vom Ankunftsbahnhof Leisnig zu Fuß zurück nach Leisnig Fischendorf (Bootseinsatzstelle)

 

Rücktransport mit Taxi, Gruppentaxi bzw. bei größeren Gruppen per gechartertem Reisebus.

Abholeort (Adresse) ist: Wasserschloss Podelwitz, Am Schloss 1, 04680 Colditz

(Auswahl der Fuhrunternehmen ohne Wertung und nach Internetsuche Stand per Mai 2022)

 

  • Taxi Körner: Tel.: 03437 700 757 Funk: 0172 34 11 059
  • Fahrdienst Leisnig (mehre 9-Sitzer Keinbusse) 034321 68492
  • Taxi Axel: Tel.:  03437-7082555 Funk: 01577-9391012
  • TMS Grimma: Tel.: 03437/ 94 84 770 Funk:  0160/ 48 91 123
  • Uwe Schmidt Taxi: Tel: 03437 914444
  • Kiepsch Busunternehmen: 034382 40559
  • Regionalbus Leipzig GmbH: 03425 898989
  • Omnibusse Kaltofen GmbH Grimma: 03437 914740
  • Bus Nowak Obere Dorfstraße 149, 09648 Mittweida 03727 2122

 

Bitte buchen Sie - nachdem Sie mit uns den Reisevertrag der Schlauchboot-Grilltour abgeschlossen haben - Ihren Rückbringe-Shuttle (Taxi oder Bus) eigenständig.

 

Eine weitere Möglichkeit ist, dass sich die Teilnehmer im Vorfeld einen PKW auf dem nahe der Bootsaussatzstelle befindlichen Parkplatz am Wasserschloss Podelwitz hinstellen und dann nach Ankunft mit den anderen Fahrzeugführern zurück nach Leisnig fahren. Achtung, bitte den Zeitfaktor der Autofahrt Wasserschloss Podelwitz – Leisnig Fischendorf und wieder zurück (oder umgekehrt) nicht unterschätzen, planen Sie dazu mindestens 60 Minuten Fahrtzeit ein!

 

Mitfahrgelegenheit von 1-2 Personen zu den am Start geparkten PKW`s '
Leider ist es aus platztechnischen- und rechtlichen Gründen nicht möglich, im Transporter des Bootsvermieters mit zurückzufahren. Nach operativer Absprache und nur kurzfristig vor Ort entscheidbar ist es aber meist möglich 1-2 Fahrzeugführer (hängt von der Sitzplatzanzahl des Transportbuses ab) bei der Bootsabholung zurück zum Tourstart nach Leisnig Fischendorf mitzunehmen.

GRILLPICKNICK - DETAILBESCHREIBUNG UND FOTOS
Grillplatz, Freisitz und Mittagsrast-Bereich - direkt am Ufer der Freiberger Mulde mit "hauseigener" Anlegestelle gelegen.

Mittagsrast bzw. Stopp für ein umfangreiches Grillpicknick

... am Rastplatz Wiesenthal.  Nach etwa 45 min Schlauchboot-Tour erreichen wir den Rastplatz bzw. die Anlegestelle im Ort 04703 Wiesenthal. Hier erwartet der "Grillmeister" mit einem gut vorbereiteten, sehr umfangreichen Grillpicknick die Paddler. Es gibt gedeckte Tische, bequeme Klapp-Stühle, Getränke nach Wunsch sowie das umfangreiche Grillbüfett.

 

Der Rastbereich ist regensicher überdacht. Hier gibt es Toiletten sowie einen kleinen Aufwaschbereich mit heißem Wasser. Große Tische, Klappstühle und Bänke gehören ebenso zur Ausstattung wie eine Feuerschale (bei kalter Witterung!)
Ökologie: die gesamten Fäkalien und Abwässer der "Raststätte" bzw. des beschriebenen Freisitzes werden per Pumpsystem in die an der Herberge befindliche, vollbiologische Kläranlage gepumpt. Wir nutzen ausschließlich Mehrweggeschirr und kaufen die Lebensmittel und Getränke bei regionalen Anbietern ein.

Leistungsverzeichnis Grillpicknick:

 

Es gibt Bier, Wein, Softdrinks, Limonaden, Schnaps sowie alkoholfreie Getränke im Ausschank. Das gesamte Grillessen wird in Form eines großen Büfetts präsentiert. Toilettenmöglichkeit an der Kanuraststätte. Den Abschluss des umfangreichen Grillessens bildet ein Kaffee, dazu etwas süßes Gebäck und Eis. Im Reisepreis ist bereits ein Getränk (0,5l, umfangreiche Auswahl) im Preis enthalten. Weitere Getränke werden dann zum einheitlichen Preis: 3,00 EUR/Getränk berechnet. Alle Getränke werden nach Ihren individuellen Wünschen ausgeschenkt.

 

Verpflegungsleistungen sowie Getränkeangebot „Grillpicknick“

 

  • verschiedene Salate, mediterrane Antipasti, Kartoffel- und Nudelsalat. Oliven, Bulgur, Avocadosalat ...
  • vom Grill: Steaks, Bratwürste, Grillkäse
  • vegetarisch: Käse/Spinat in Kartoffelteig (Kartoffelspalten) und große Salatauswahl
  • Hirtenkäse in Olivenöl, Basilikum und Tomaten („Grillkäse“)
  • Fingerfood: heiße Chicken-Wings, Kartoffelspalten mit Spinatfüllung- oder Käsefüllung
  • dazu: Vollkornbrot, Toastbrot, Brötchen bzw. Baguette (Brotkorb)
  • Abschluss: kleine Portion Eis, sehr verschiedene Geschmacksrichtungen zur Auswahl
  • dazu: Kaffee und Tee
  • Knabbergebäck, Erdnussflips, Salzstangen, Chips auf den Tischen, dazu auch die "Gummibärchenselektion"

Getränke nach Auswahl im Ausschank:

 

  • Rotwein, kühler Weißwein, Hugo (in 0,25l-Glas)
  • alkoholfreie Getränke wie Säfte, Mineralwasser, Limonaden, Cola, ein bis zwei Sorten alkoholfreies Bier
  • alkoholische Getränke z.B. zwei verschiedene Biersorten, Hefeweizen, Radler, Bier-Mixgetränke, Softdrinks

 

0,5 l Getränk nach Wahl (Ausschank) ist im Reisepreis pro Person bereits mit inklusive.
weitere Getränke dann:  einheitlich im Ausschank 3,00 EUR / im 0,5l bzw. Weine, Hugo und Fruchtsäfte im 0,25l Glas
Abrechnung der zusätzlichen Getränke zum Tourende.

LEISTUNGSVERZEICHNIS | PREISE | DETAILS - SCHLAUCHBOOT - GRILLTOUR

Name der Reise bzw. Kursangebot

Schlauchboottour mit Grillpicknick, "Grilltour" auf der Freiberger Mulde

Leistungsbeschreibung

Die 4 -10er- Schlauchboote sind absolut kentersicher - auch ist der ausgewählte Flussabschnitt frei von gefährlichen Wasserkraftanlagen bzw. Wehren und somit optimal für eine Wasserwanderung auch für „Paddelneulinge“ geeignet.

 

Im Preis enthalten sind Boote, Paddel, Schwimmweste sowie wasserdichte Behältnisse. Nach einer Paddeleinweisung lässt man sich entspannt in den riesigen Schlauchbooten den Fluss hinab treiben. Bei ruhigeren Streckenabschnitten müssen die Teilnehmer aber auch aktiv mit paddeln!  Am Kanurastplatz Wiesenthal legt man etwa eine Stunde später an. Auf die Gäste warten nun die bereits “gedeckten Tische” ... Der Grill- und Aufenthaltsbereich ist überdacht - also auch kein Problem, wenn die Tour bei regnerischem Wetter stattfindet. Das Grillpicknick enthält Steak, Bratwürstchen ... - siehe detailliertes Leistungsverzeichnis "Grillpicknick" weiter unten!

 

Nach etwa 1,5 h "Grillpicknick-Pause" setzen wir die Bootspartie auf der flott dahin fließenden Mulde fort. Tourende ist nach weiteren 90 - 120 Minuten Paddeltour im Schlosspark am Wasserschloss Podelwitz.

 

 

Leistungsverzeichnis Grillpicknick:

 

Es gibt Bier, Wein sowie alkoholfreie Getränke im Ausschank. Das gesamte Grillessen wird in Form eines großen Büfetts präsentiert. Toilettenmöglichkeit an der Kanuraststätte. Den Abschluss des umfangreichen Grillessens bildet ein Kaffee, dazu etwas süßes Gebäck und Eis. Im Reisepreis ist ein Getränk (0,5l, umfangreiche Auswahl) im Preis enthalten, weitere Getränke werden einheitlich berechnet: 0,5l  bzw. Weine, Obstsäfte 0,25l für einheitlich 3,00 EUR. Alle Getränke im Ausschank.

 

Verpflegungsleistungen sowie Getränkeangebot „Grillpicknick“

 

  • verschiedene Salate, mediterrane Antipasti, Kartoffel- und Nudelsalat. Oliven, Bulgur, Avocadosalat ...
  • vom Grill: Steaks, Bratwürste, Grillkäse
  • vegetarisch: Käse/Spinat in Kartoffelteig (Kartoffelspalten) und große Beilagen- und Salatauswahl
  • Hirtenkäse in Olivenöl, Basilikum und Tomaten („Grillkäse“)
  • Fingerfood: heiße Chicken-Wings, Kartoffelspalten mit Spinatfüllung- oder Käsefüllung
  • dazu: Vollkornbrot, Toastbrot, Brötchen bzw. Baguette (Brotkorb)
  • Abschluss: kleine Portion Eis, sehr verschiedene Geschmacksrichtungen zur Auswahl
    dazu: Kaffee, Tee (moderne Espressomaschine)
  • Knabbergebäck Erdnussflips, Salzstangen, Chips auf den Tischen, dazu auch Gummibärchenselektion

 


Getränke nach Auswahl im Ausschank:

 

  • Rotwein, kühler Weißwein, Hugo (in 0,25l-Glas)
  • alkoholfreie Getränke wie Säfte, Mineralwasser, Limonaden, Cola, ein bis zwei Sorten alkoholfreies Bier
  • alkoholische Getränke z.B. zwei verschiedene Biersorten, Hefeweizen, Radler, Bier-Mixgetränke

Schlüssel: 0,5 l Getränk nach Wahl (Ausschank) ist im Reisepreis pro Person bereits mit inklusive. Weitere Getränke dann:  einheitlich im Ausschank 3,00 EUR / im 0,5l bzw. Weine, Hugo und Fruchtsäfte werden im 0,25l Glas ausgeschenkt. Abrechnung der Zusatzgetränke zum Tourende.

Treffpunkt, Beginn und Ende

Start /Treffpunkt ist wenn nicht anders vereinbart immer:

 

  • 10 Uhr
  • Nachmittags-Touren sind ebenfalls möglich, in diesem Falle ist eine genaue zeitliche Abstimmung möglich, Startzeitpunkt z.B. 14:30 Uhr)

Ort: 04703 Leisnig Fischendorf ("Bootseinsatzstelle Leisnig") Bootseinsatzstelle am Abzweig der Umgehungsstraße:

 

Adresse für Navigationsgeräte: 04703 Leisnig (OT Fischendorf) Grimmaer Str. 29 bzw. 30 - Achtung, dies ist die nächst gelegene Postanschrift - nämlich das Privatgrundstück gegenüber. Die Einfahrt zum Treff  auf Höhe des Ortseingangsschildes L.Fischedorf durch ein offenes, etwas rostiges Tor. Exakte GPS-Koordinate: 51.175186, 12.914364

 

Tourende ist im Wasserschloss Podelwitz, Am Schloss 1, 04680 Colditz OT Podelwitz,

Koordinaten GPS: 51° 9'11.69 N 12°50'7.00 E

Dauer der Gesamttour: etwa 5 Stunden

Ende: spätestens bzw. 15 Uhr - 15:30 Uhr

Reisepreis

  • 44 EUR pro Person (Bruttopreis inkl. MWSt.)
  • Kinder bis 12 Jahre 35 EUR (nur in Begleitung mit Erziehungsberechtigten)
  • mindestens 15 vollzahlende Teilnehmer
  • maximal 40 Teilnehmer
  • im Reisepreis ist beim Grillpicknick bereits ein großes Getränk (große Auswahl!) mit enthalten, ggf. Preis für zusätzlich konsumierte Getränke einplanen, Abrechnung nach Tourende.

Hinweis: bei diesem Angebot handelt es sich um ein so genanntes Gruppenangebot - geeignet für Vereine, Sportgruppen, Institutionen oder Firmen mit mindestens 15 Teilnehmern, bei maximal 35 Personen ist die Obergrenze der Teilnehmer erreicht.

Buchung, Anmeldung
Termin bzw. Terminreservierung

Ist ihr Wunschtermin noch verfügbar?

Für dieses Tourangebot gibt es keine festgelegten Termine, bitte stimmen Sie mit uns im Vorfeld die Terminverfügbarkeit ab.

 

  gehe zu:  Kalender freie verfügbare Termine Schlauchboot-Grilltour

 

Nach dem Absenden des ausgefüllten Buchungs- bzw. Kontaktformulars erhalten Sie eine Absendebestätigung, innerhalb der nächsten 1-3 Tage senden wir ihnen dann das detaillierte Angebot (inkl. verbindlicher Terminbestätigung) zu. Weiterhin gehen Ihnen mit dem Angebot weitere Detailinformationen zu. Nach Ihrer Angebotsbestätigung senden wir Ihnen dann den Reisevertrag und die Rechnung zu, 10% Anzahlung sind zu überweisen. Der Restzahlungsbetrag ist 14 Tage vor dem Reisebeginn zu überweisen.

 

Für eine "dringende" Terminfestlegung bzw. Aussage zur Verfügbarkeit rufen Sie uns bitte während der Bürozeiten Mo-Fr 10 - 18 Uhr an. Bitte haben sie Verständnis, dass wir während der Saisonzeit nicht permanent im Büro erreichbar sind - und viel "draußen" mit Gästegruppen und Kunden arbeiten. Bitte bringen Sie dann das nötige Verständnis auf, wenn wir nicht sofort eine Terminverfügbarkeit nennen bzw. bestätigen können.

 

weitere Hinweise, Tipps, Naturschutz ...

Was sollten die Teilnehmer mitbringen?

Bitte wettergerechte Bekleidung (Sonnenschutz, Sonnencreme bzw. Regenbekleidung ) mitbringen. Bei regnerischem Wetter sind Schirme auf dem Boot unpraktisch, ein Regenponcho bzw. ein Plasticregencape sind besser! Vor dem eigentlichen Beginn der Tour besteht die Möglichkeit, für 2 EUR/Stück einfache Regenponchos ("Festivalregencapes") zu erwerben.
Um mitgebrachte Rucksäcke, große Taschen etc. wassergeschützt im Boot zu verstauen (z.B. bei "Wasserschlachten") empfehlen wir, einige große Müllsäcke (120 bzw. 240 Liter) mitzubringen. Die zur Verfügung gestellte wasserdichte Tonne reicht platzmäßig nur für Telefone, Geldbörsen, Raucherzeug und Autoschlüssel! Baden im Fluss ist möglich, man sollte aber immer mit Sportsandalen bzw. Badeschuhen im Fluss herumlaufen (Minimierung der Verletzungsgefahr durch Scherben und spitze Steine). Bei diesem Tourangebot ist es unumgänglich, dass man (am Start bzw. Tourende) als Tourteilnehmer ggf. einige Schritte im Wasser laufen muss.

 

Naturschutz: Bitte keinen Lärm auf der Tour erzeugen, um Angler einen großen Bogen paddeln und die Angler nicht stören. Bitte private Anlegestege und Grundstücke nicht betreten. Wichtig! Kiesinseln während der Vogelbrutzeit (April bis Mitte Juli) auf keinen Fall betreten, um dort die gut getarnten Gelege der Regenpfeiffervögel nicht zu zerstören. Keinerlei Abfall über Bord werfen, keinen Müll hinterlassen.

rechtliche Hinweise, AGB
Stornierungskosten


   gehe zu: AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Stornierungsgebühren:

ab Abschluss des Reisevertrages bis 21. Tag vor Reisebeginn: 10%
20. bis 14. Tag vor Reisebeginn: 25%
ab 13. Tag vor Reisebeginn: 70%
Rücktritt oder Nichtantritt zum Reisebeginn: 90%

 

Eine Stornierung muss in jedem Fall schriftlich (Mail) erfolgen.

 

 

Optionales Angebot: 24h-Stornierungsmöglichkeit

 

Wir bieten Ihnen für diese kombinierte Schlauchboot-Grilltour eine 24h-Stornomöglichkeit an. Bei Annahme dieser Regelung können Sie ohne Angabe von Gründen die Reise bis 24 Stunden vor Tourbeginn (Reisebeginn) z.B. bei gemeldetem Schlechtwetter ohne Angabe von Gründen stornieren oder alternativ sich für einen späteren Termin umbuchen lassen.

 

Voraussetzungen dafür sind:  Die Stornierung muss in schriftlicher Form (Mail) mit Angabe Buchungscode, Datum und Name - nachweislich spätestens 24 Stunden vor Mietbeginn bei eingehen. Telefonate, SMS, MMS und Whats-App werden nicht als schriftliche Stornierung akzeptiert. Die Stornierung muss von der im Vertrag genannten Person durchgeführt werden. - Die Höhe der 24h-Stornomöglichkeit beträgt zusätzlich 20% des Reisepreises (z.B.: 546,00 EUR Reisepreis - macht dies einen einmaligen Zusatzbeitrag von 109,20 EUR, Rückzahlung des vollständigen Reisepreises bei Stornierung in Höhe von 546,00 EUR).

 

Sagen wir als Reiseveranstalter die Bootsvermietung aus Sicherheitsgründen ab - z.B.: Wasserstand im Fluss Grenzwertigkeit zu Hochwasserstufe 1 oder höher - dann erstatten wir Ihnen alle bereits geleisteten Zahlungen (inkl. Stornogebühr) 100% zurück.

Reiseveranstalter

M.Unger Outdoor Team GmbH - Aktivreiseveranstalter


Fa.-Haftpflicht-Versicherer: ist die Sparkassenversicherung Sachsen
Steuer-Nr.: 236/114/00993 Finanzamt 04720 Döbeln | HRB 19123


Anschrift: Unger Outdoor Team GmbH / Klosterbuch Nr. 3 / 04703 Leisnig
Telefon: 0171/5374926 (10 - 18 Uhr wochentags)
Mail: info@outdoorteam.de
Geschäftsführer: Michael Unger

 

Firmengründung: 1995

ANREISE | TREFFPUNKT | STRECKE - SCHLAUCHBOOT - GRILLTOUR FREIBERGER MULDE
ANREISEINFORMATION UND STRECKENVERLAUF GRILLTOUR AUF DER FREIBERGER MULDE

 

  Anreise und Treffpunkt ist in Leisnig Fischendorf ("Bootseinsatzstelle Leisnig") Bootseinsatzstelle am Abzweig der Umgehungsstraße: wenn nicht anders vereinbart ist 10 Uhr der Treffpunkt bzw. Leistungsbeginn. Meist erfolgt ab etwa 9:30 Uhr bis 10 Uhr (also vor dem Beginn der Grilltour) an gleicher Stelle die Ausgabe der Schlauchboote für die Vermiet-Strecken Richtung Wasserschloss Podelwitz bzw. Kloster Nimbschen und Grimma. Kostenfreie Parkplätze sind unweit des Startpunktes ausreichend vorhanden.

 

Adresse für Navigationsgeräte: 04703 Leisnig (OT Fischendorf) Grimmaer Str. 29 bzw. 30 - Achtung, dies ist die nächst gelegene Postanschrift -(also die Privatgrundstück gegenüber)
Einfahrt unmittelbar am Ortseingangsschild Fischendorf (rostiges Tor) auf das Gelände der Bootsausgabestelle.
Exakte GPS-Koordinate: 51.175186, 12.914364

 

Tourende ist im Wasserschloss Podelwitz  GPS: 51° 9'11.69 N 12°50'7.00 E

Ankunft etwa 4-5 Stunden später bzw. bei Tourstart 10 Uhr spätestens 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

(unten) Galerie mit Übersichtskarten, Streckenkarten und detaillierten Anreiseplänen zum Treffpunkt Leisnig Fischendorf bzw. Tourende Wasserschloss Podelwitz. Durch Tipp bzw. Klick in die entsprechenden Landkarten-Miniaturen bzw. Bilder gelangt man zu einer stark vergrößerten, detailreichen Ansicht, mit den an den Bildrändern angebrachten Symbolen >> | << gelangt man weiter bzw. wieder zurück.

  Mit der Schaltfläche + / - im linken oberen Bildbereich kann man die interaktive Karte in weiten Bereichen vergrößern bzw. verkleinern.

 

Der rote Pin markiert den Tourstart in Leisnig Fischendorf an der öffentlichen Bootseinsatzstelle

Der grüne Pin markiert den Standort Mittagsrast / Grillpicknick nahe der Gruppenherberge Wiesenthal

Der blaue Pin markiert das Tourende am Wasserschloss Podelwitz

 

 

Bei Tipp bzw. Klick auf die entsprechenden "Pins" gelangt man zu weiteren Standort-Infos sowie zu einem integrierten Routenplaner.

Vom Tourende in Wasserschloss Podelwitz besteht auch die Möglichkeit, in Form einer etwa 90 minütigen Wanderung zum Tourausgangspunkt nach Leisnig Fischendorf zurück zu wandern. Auch besteht die Möglichkeit, dass wir am Tourende bzw. bei Abholung der Schlauchboote ein bis zwei Autofahrer mit zurück zum Startpunkt der Tour (Leisnig Fischendorf) zurücknehmen können. In diesem Falle bleibt der "Rest" der Gruppe so lange am Endpunkt und nutzt ggf. die "örtliche" Gastronomie.