Webcam an der Freiberger Mulde mit Blickrichtung Ost.
Die Webcam wird nicht angezeigt? Hier klicken bzw. tippen!
Web-Cam für die Freiberger Mulde Bereich Leisnig - Altleisnig-Wiesenthal. PLZ-Bereich ist 04703
- Koordinaten der Kamera: 51.17443, 12.88829
- Intervall der Aufnahme: aller 30 Minuten.
- Zeitangabe: Mitteleuropäischer Sommerzeit
Mit dem Anklicken bzw. Antippen der entsprechenden "Pins" erhält man weitere Infos zur Web-Cam.
Standort der Webcam am Fluss Freiberger Mulde mit Sichtachse nach Osten.
Mit der Schaltfläche + / - im linken oberen Bildbereich kann man die interaktive Karte in weiten Bereichen vergrößern bzw. verkleinern.
Infos für Wasserwanderer (Schlauchboot und Kanu) ab Bootseinsatzstelle Leisnig / Fischendorf:
Nachfolgend (unten) finden Sie den Link auf den für den Flussabschnitt Freiberger Mulde flussab von Stadt Leisnig bis Muldenvereinigung bei Sermuth zuständigen Hochwasserpegel. Dieser automatische Fluss-Pegel ist zwischen dem Ort Klosterbuch und Leisnig in der Nähe der markanten Eisenbahnbrücke über den Fluss Freiberger Mulde installiert.
automatischer Fluss- Pegel 04703 Leisnig / Freiberger Mulde
Hochwasser: geht der Flusspegel nach längeren Starkregenfällen in den Bereich von Hochwasserstufe 1 (Wasserstand 440 cm - gelbe Linie oder höher), so muss die Bootsvermietung bzw das Wasserwandern aus Sicherheitsgründen unterbleiben.
extremes Niedrigwasser: Die Hitzesommer 2018 und 2019 haben erstmals (seit 1995!!) gezeigt, dass bei extrem langen Trockenperioden die Flusspegel auf nie gekannte Niedrigstwerte fallen können. Fällt am Flusspegel Leisnig das durchschnittliche Durchflussvolumen unter 4 Kubikmeter/Sekunde [m3/s] (siehe hier: bei "Q - Durchfluss" nachschauen), so ist eine Wasserwanderung auf dem ersten Streckenabschnitt Leisnig Fischendorf bis Wasserschloss Podelwitz nicht mehr zu empfehlen, zu oft muss man dann an flachen und felsigen Stellen die festgefahrenen Boote wieder freischieben.
Auch lassen die zahlreichen Talsperren und Wasserkraftwerke oberhalb des ausgewählten Flussabschnittes sporadisch und nicht planbar Stauwasser ab - oder halten selbiges lange Zeit zurück, so dass man es am Fluss schon einige Male erlebt hat, dass sich der Flusspegel innerhalb von 30 - 45 Minuten drastisch verbessert - oder aber auch dramatisch verringert hat. (dies aber- wie geschrieben - nur bei extrem langer Trockenheit und Niedrigstwasserpegel bemerkbar)
Faltboot-Paddler (Pouch, Klepper, Ally etc.) sowie hochwertige Keflar und Glasfaser-Boote (GFK) sollte bei einem Wasserdurchfluss von unter 10 - 12 m3/s den Flussabschnitt Leisnig bis Muldenvereinigung meiden, zu viele Felsen, Steine und flache Bereiche bieten dann gefährliches Potential, sich den Boden der filigranen Boote zu zerstören!