SCHLAUCHBOOT GRUPPEN & EVENT BIS 120 TN

(Stand: Ende Mai 2021)

Schlauchbootvermietung ist wieder uneingeschränkt möglich!

 

Mit dem Absinken der Inzidenzwerte auf einen Wert von unter 100 "greift" wieder die sächsische Coronaschutzverordnung. Lt. § 19 Sächsische Corona-Schutz-Verordnung. Danach ist ( $ 19 Abschnitt 10) kontaktfreier Sport auf "Außensportanlagen" erlaubt. Nach Auffassung können u.a. Bootsverleihe Bootsvermietung in analoger Anwendung der Begründung der Gruppe des kontaktfreien Sports auf Außensportanlagen zugerechnet werden. Hierbei sind die geltenden Kontaktbeschränkungen des § 4 SächsCoronaSchutzVO zu beachten und ein entsprechendes Hygienekonzept nach § 6 SächsCoronaSchutzVO zu erstellen.

Mit den entsprechenden Abstandsregelungen und mit dem schon aus 2020 bewährten Hygienekonzept können wir Ihnen wieder in der Kanuvermietung Schlauchbootvermietung anbieten:

2-3er Schlauchboot "Typ Otter"
4-10er Schlauchboot "Typ Hippo"

Leider sind Großveranstaltungen mit mehreren großen Booten (noch) nicht möglich.

 

aktuellen 7-Tage Inzidenzwerte Sachsen

Sie suchen eine Möglichkeit, einen Firmenausflug oder einen Event auf mehr oder weniger sportliche Art und Weise in der Region Mitteldeutschland bzw. im "Städtedreieck" Leipzig, Dresden und Chemnitz durchzuführen?

Wir als einer der "dienstältesten" touristischen Dienstleister in Sachsen bieten seit über 25 Jahren recht erfolgreich die Eventvorbereitung und Durchführung u.a. als Schlauchboottouren und Selbstbaufloß-Abenteuer an.

 

  • Personenstärken von 10 bis maximal 120 Teilnehmer

  • überwiegend als Tagesveranstaltung Dauer von minimal 3 bis maximal 8 - 10 Stunden

  • die Vorbereitung, Planung und Durchführung des Events nach  den Vorstellungen / Realisierbarkeit und Zeitlimits des Auftraggebers

  • nach Wunsch auch Einbindung von lokaler Gastronomie

  • Bereitstellung von Getränken / Angebote aus dem Bereich "Lagerfeuerküche" wie z.B. Grillpicknick oder Feuerlachs.

  • als touristische, wassersportorientierte Aktivitäten / Dienstleistung für Tagungshotels und Schulungseinrichtungen

  • regionale Beschränkung auf die Gewässern: Freiberger / Zwickauer Mulde, Leipziger Gewässer sowie Elster, Elbe und Saale bzw. die Region Sachsen bzw. Mitteldeutschland

  Durch Anklicken bzw. Antippen der unten aufgelisteten Aufklappmenüs FOTOS / BILDERGALERIEN" sowie "TIPPS & INFOS" erhält man jede Menge weitere Anregungen und Infos zur Planung und Durchführung eines Firmenausfluges oder Events wo Touren mit den großen, sicheren Schlauchbooten sowie die verschiedensten Möglichkeiten von gastronomischen Leistungen im Mittelpunkt stehen.

REGIONEN | GEWÄSSER | MÖGLICHKEITEN FÜR SCHLAUCHBOOTEVENTS U. FIRMENANGEBOTE

GUT GEEIGNETE REGIONEN UND FLUSSABSCHNITTE: Nicht alle Flussabschnitte bzw. Gewässer in Sachsen sind für die wassersportlichen Schlauchboot- oder Selbstbaufloß-Events geeignet. Viele Bereiche scheiden wegen Naturschutzregularien aus, andere Flussabschnitte sind wegen gefährlichen Binnenschifffahrt (Elbe), Wasserkraftanlagen, unüberwindbaren Wehren oder im Hochsommer auch wegen des Niedrigwassers für eine Nutzung tabu.
Die unten in der Karte rot eingekreisten Bereiche zeigen die Flussabschnitte, wo wir in den vergangenen Jahren sehr häufig Angebote realisiert haben. Besonders empfehlenswert sind unsere "Hausflüsse" Freiberger- und Zwickauer Mulde - hier haben wir ein gut funktionierendes Netzwerk mit lokalen Gastronomiebetrieben und Hotels aufgebaut. Auch betreiben wir hier an einigen Standorten eigene Einrichtungen (wie z.B. das Camp Klosterbuch oder die Grill- und Kanustation an der Mulde im Ort 04703 Wiesenthal), wo wir sehr preisgünstig und effizient den wassersportlichen Teil eines Events mit der oft gewünschten, z.T. einfachen gehaltenen Gastronomie (wie z.B. ein Grillpicknick) verbinden können.

Das große, kentersichere Schlauchboot ("Hippo") ist für 4 bis 10 Personen geeignet und besonders bei Events mit vielen "Paddelneulingen" wegen der kenteresicherheit und leichten Steuerung eine gute und sichere Wahl

WELCHER BOOTSTYP IST GEEIGNET ?? Als Bootstyp bei den angebotenen wassersportlichen Events haben sich die sehr großen, geräumigen Schlauchboote für 4 bis maximal 10 Personen (Typ "Hippo") hundertfach bewährt. Dieser Bootstyp ist sehr kenterstabil, robust und vom Platzangebot geräumig - dies ist wichtig, um auch "Paddelneulingen" oder "unsicheren" Teilnehmern ein Mindesmaß an Sicherheit und Wohlbefinden zu geben. Auch müssen nicht alle Paddler im Boot gleichzeitig paddeln, es bleibt also auch genügend Zeit, um so eine aufregende Aktivität entsprechend zu genießen. Insgesamt haben wir knapp 30 Stück dieser großen Schlauchboote im Bestand und sind damit in der Lage, auch Angebote für größere Personengruppen zu realisieren. Alternativ dazu haben wir auch das für jeweils 2-3 Personen geeignete Schlauchboot "Otter" im Angebot. Dieser Bootstyp ist mehr für kleine, schmale Gewässer wie z.B. der Leipziger Floßgraben oder der Zschopaufluss geeignet.

________________________

  Durch Anklicken bzw. Antippen der unten aufgelisteten Aufklappmenüs FOTOS / BILDERGALERIEN" sowie "VERPFLEGUNG UND GASTRONOMIE"  erhält man jede Menge weitere Anregungen und Infos zur Planung eines Schlauchboot-Events bzw. zu den vielfältigen Möglichkeiten der Gastronomie, Nutzung von Biergärten, Grillpicknick- und Lagerfeuerküche "Specials" sowie Ausstattung wie z.B. Regenschutz bei Outdoor-Grillpicknicks.

INFO | GRILLPICKNICK | GASTRONOMIE | VERPFLEGUNG - SCHLAUCHBOOT-EVENTS

VERPFLEGUNG | GASTRONOMIE | URIGE LAGERFEUERKÜCHE: Bei den Schlauchbootevents bzw. Firmenveranstaltungen wird oft nach gastronomischen Leistungen bzw. einfachen Grillpicknick - bzw. Verpflegungsleistungen gefragt. Dabei sind die Erwartungen, Wünsche bzw. Vorstellungend er Verpflegung von Event zu Event sehr verschieden.

 

  • Einbindung lokaler Gastronomiebetriebe bzw. Restaurants, oft als Mittagessen und/oder zum Tourende.

  • einfache, überschaubare "Grillpicknicks" oder "Grillbuffett" Dauer 1-2 h am Tourende

  • Begrüßungsimbiss, Kaffee sowie Erfrischungsgetränke in Kühlboxen für die Schlauchboottour

  • abenteuerliche "Lagefeuerspecials" mit Einbindung der Gäste wie z.B. Feuerlachs oder selbst zubereitete Gemüsepfanne

  • im Verpflegungsangebot neben den Klassikern Steak / Bratwurst auch vegetarische Alternativen wie Grillkäse oder Fisch

  • ökologisch akzeptable Nutzung von Mehrweggeschirr und Vermeidung von Einweg-Plasticmüll

  • welche Gastro-Leistungen sind bei welchen Gruppenstärken (z.B. bei nur 20 oder bei maximal 120 Teilnehmern) realisierbar?

 

 

Auch versuchen wir, generell die Anforderungen an Regen- bzw. Sonnenschutz und die Nutzung einer Toilettenmöglichkeit zu erfüllen. Neben den beiden von Unger Outdoor Team GmbH beriebenen "Standorten" Abenteuercamp Klosterbuch und Grillbereich nahe der Gruppenherberge Wiesenthal (direkt am Flussufer der Freiberger Mulde, inkl. modernen Toiletten, regensicheren Sitzgelegenheiten, Lagerfeuer- und Grillbereich) können wir Grillpicknick z.B. auf der Bootswiese am Tourende der Schlauchbootstrecke Wechselburg nach Rochlitz anbieten. An fast allen Endpunkten der angebotenen Regionen bzw. Flussabschnitten (siehe Übersichtskarte oben) lässt sich ein "prinzipiell" auch ein Grillpicknick organisieren - oder alternativ den Besuch einer nahe gelegenen Gastwirtschaft bzw. eines Biergartens vermitteln.

gern wird auch zusätzlich zu den Getränken eine kleine Auswahl an frischem Obst (Melone, Trauben, Pfirsische) gebucht

KLEINER IMBISS, ERFRISCHUNGSGETRÄNKE ODER LAGERFEUERSPECIAL? Wir bieten eine kleine Auswahl an bewährten, ansprechenden Möglichkeiten der "Eventverpflegung" an. Klassiker wie Grillpicknick und Grillbuffett Rostbrätel, thüringer Bratwurst mit verschiedenen Kartafoffelsalaten, Auswahl an frischen Salaten u.a. Bulgursalat, grüner Blatt- oder Mixsalat, Antipasti, vegetarischer Grillkäse aus eigener Herstellung mit frischem Basilikum und Olivenöl, Feuerlachs am Brett, Grillschwein bzw. Schwein am Spieß, gemeinsam auf dem offenen Feuer zubereitete Gemüsepfanne - aber auch Getränkeservice für die Dauer der Tour, Gemüse- oder Käseplatten - bzw. Snacks.

________________________

  Durch Anklicken bzw. Antippen der unten aufgelisteten Aufklappmenüs FOTOS / BILDERGALERIEN"  erhält man jede Menge weitere Anregungen und Infos zur Planung eines Schlauchboot-Events bzw. zu den vielfältigen Möglichkeiten der Gastronomie, Nutzung von Biergärten, Grillpicknick- und Lagerfeuerküche "Specials" sowie Ausstattung wie z.B. Regenschutz bei Outdoor-Grillpicknicks.

FOTOGALERIE | TIPPS & INFOS SCHLAUCHBOOT-EVENTS / FIRMENVERANSTALTUNG

Durch Tipp bzw. Klick in die entsprechenden Bilder gelangt man zu einer stark vergrößerten, detailreichen Ansicht, mit den an den Bildrändern angebrachten Symbolen << | >>  gelangt man weiter bzw. wieder zurück.

FOTOGALERIE | TIPPS | INFOS GASTRONOMIE GRILLPICKNICK VERPFLEGUNGSVARIANTEN

Durch Tipp bzw. Klick in die entsprechenden Bilder gelangt man zu einer stark vergrößerten, detailreichen Ansicht, mit den an den Bildrändern angebrachten Symbolen << | >>  gelangt man weiter bzw. wieder zurück.

ANGEBOTSANFORDERUNG | PREISWERTE ALTERNATIVEN | LINKS UND INFOS

Angebotsanfrage, Leistungsumfang
Terminabstimmung

Da die Ideen und Wünsche unserer potentiellen Auftrageber sehr verschieden sind, oft die Einsatzgebiete bzw. Flussabschnitte von Auftrag zu Auftrag verschieden sind - aber auch der Leistungsumfang von "ganz einfach und preiswert" bis "anspruchsvoll und hochpreisig" ausfallen - können wir Ihnen hier keine pauschalen Preis/Leistungsangebote offerieren.
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und senden uns eine möglichst detaillierte Vorhabensbeschreibung bzw. Angebotsanforderung. Wichtig für uns sind nachfolgende Angaben:

  • ungefähre Personenstärke bzw. minimal / maximale Teilnehmerzahl, wir nutzen dann die Minimal-Angabe erst einmal zur Angebotserstellung bzw. Ermittlung eines Gesamtpreises. Weitere Personen dann als Preis pro Person. Bitte beachten Sie, dass Sie bei vielen Gruppenanfragen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 oder 14 Personen aufbringen sollten!

  • Ihren Wunschtermin (Datum), nach Möglichkeit einen zweiten Alternativtermin. Beachten Suie, das gerade für Freitag und Samstagstermine in der Sommersaison immer sehr viel Nachfrage besteht und wir an diesen Wochentagen zuerst ausgebucht sein werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen kein konkretes Angebot unterbreiten können, wenn sie (noch) keinen Termin benennen können. Heben Sie auch Verständnis, dass wir Ihnen nicht "24/7" die Terminsituation bzw. noch freie Termine telefonisch nennen können, gerade in der Hauptsaison ist unser kleines Büro nicht immer bsetzt bzw. gerade mit anderen Gäste- und Kundenkontakten beschäftigt. Wir werden Ihnen umgehend - meist per E-Mail - die Terminbestätigung bzw. alternative Termine mitteilen!

  • Welches Zeitbudget steht Ihnen zur Verfügung? (ungefähre Angabe der Gesamtdauer des geplanten Events wie z.B. 3 Stunden oder "Tagestour"). Beachten sie, dass das minimale Zeitbudget mindestens 3 bis 4 Stunden beträgt.

  • Flussabschnitt, Region, Startort bzw. Endpunkt der Tour oder des Events - wie z.B. Angaben zu Ihrem  bereits ausgewählten Tagungshotel, Schulungsraum oder favoritisierten Flussabschnitt.

  • Keine Angebote unterbreiten wir ausserhalb der Region Mitteldeutschland bzw. bei mehr als 120 km bis 150 km Entfernung von unserem Firmensitz in 04703 Leisnig Bundesland Sachsen! Für einige Regionen (wie z.B. Elbsandsteingebirge) können wir Ihnen auch bewährte Kooperationspartner direkt vor Ort vermitteln.

  • Verpflegungsleistungen während oder nach dem Ende der Schlauchboottour bzw. wassersportlichen Aktivität (Grillpicknick, Einbindung der lokalen Gastrobetriebe, nur Getränke ... Beachten Sie, dass eine gastronomische Leistung wie z.B. Grillpicknick bzw. Lagerfeuerkücke mindestens 2 Stunden, meist sogar etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt!

  Angebote zu Events auf unseren "Hausflüssen" Freiberger Mulde und Zwickauer Mulde bzw. an unseren "eigenen" Niederlassungen wie Abenteuercamp Klosterbuch, Picknickplatz in 0470 Wiesenthal / Freiberger Mulde können wir Ihnen mit einem besonders interessanten Preis-Leistungsverhältnis anbieten.

 

  gehe zum Buchungsformular bzw. Kontaktanfrage / Angebotsanforderung.

 

Nach dem Ausfüllen des Formulars und dem anschließenden Absenden erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung bzw. senden Ihnen als Mail das angeforderte Angebot zu.

Alternative (n) bei sehr kleiner Gruppengröße
bzw. Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl?

Bitte haben Sie Verständnis, dass es bei sehr kleinen Gruppenstärken keine Sinn macht, Ihnen ein individuelles Angebote zu unterbreiten, da die Teilnehmerpreise dann aus Kalkulationsgründen meist zu hoch bzw. unrealistisch sind.

Buchen Sie einfach eine unserer Standard-Touren in der Schlauchbootvermietung (Strecke C, D oder E - Links siehe unten) und buchen bzw. reservieren dann einfach ein Mittagessen oder Restaurantbesuch dazu. Auf der Freiberger Mulde empfehlen wir das Wasserschloss Podelwitz (Ruhetage Mo | Die). Möchte man auf der Zwickauer Mulde eine Paddeltour planen, dann empfiehlt sich am Zielort Rochlitz der Biergarten "Blümchencafe" im Rochlitzer Schloss. Dieser Gastrobetrieb befindet sich nur ca. 300 m von der Bootsabgabestelle (Tourende Strecke E) entfernt.

Linkliste:

 

  Schlauchboot - Strecke C | L. - Fischendorf bis Wasserschloss Podelwitz

 

  Schlauchboot - Strecke D | W.schloss Podelwitz bis Grimma (nachmittags)

 

  Webseite vom Schloss Podelwitz (z.B. für Reservierung Mittagessen)

 

  Schlauchboot - Strecke E | Wechselburg bis Rochlitz (11:30 / 15 Uhr)

 

  Webseite vom Restaurant Blümchencafe in Rochlitz  (z.B. für Reservierung)

  Komplettleistung Schlauchboottour mit Grillpicknick, Getränken ...

Auf unserem "Hausfluss" Freiberger Mulde bieten wir Ihnen eine Komplettleistung - bestehend aus Schlauchboottour und einem anspruchsvollem Grillpicknick an. Mindestteilnehmerzahl ab 14 Personen, maximal etwa 40 Teilnehmer, Tourstart gegen 10 Uhr oder am Nachmittag ab Leisnig Fischendorf (dies befindet sich im Bundesland Sachsen etwa auf "halber Strecke" zwischen Leipzig und Dresden. Auf der etwa 8 km langen Schlauchbootstrecke erwartet die Gäste unterwegs am Rastplatz in 04703 Wiesenthal (Anlegestelle, Freisitz, Tische, Stühle und der herrliche Blick auf den Fluss und über die Talaue, Regendach, Toiletten) ein ansprechnedes Mittagessen mit Steak, Thüringer Bratwürste, einer sehr großen Auswahl an Salaten, Antipasti, vegetarische Grillkäse, Fingerfood wie Chicken Wings und Kartoffelspalten mit Spinatfüllung. Knabbergebäck, Eis und Süßigkeiten. Große Auswahl an Getränken Bier Wein Alkoholfrei Radler Mischgetränke Limonaden und Kaffee.

noch verfügbare Termine, Preis, viele Fotos, detaillierte Landkarten und ausführliche Leistungsbeschreibung:

 

gehe zu: Schlauchboot - Grilltour auf der Freiberger Mulde